Unsere Leistungen für Sie
Berechnung & Planung
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eigenheims rechnet sich nach wie vor. Wegen der stark gesunkenen Einspeisevergütung sollten Anlagenbetreiber heute aber auf einen möglichst hohen Eigenverbrauch achten. Mit Stromspeichern steht eine inzwischen ausgereifte Technologie zur Verfügung, dies zu erreichen.
Installation & Inbetriebnahme
Schließlich werden sämtliche Arbeiten von unserem erfahrenen Installations-Team unter Verwendung hochwertiger Komponenten durchgeführt.
Service
In allen Angelegenheiten rund um Ihre neue Energiequelle sind für Sie da – vom ersten Beratungsgespräch bis hin zum Anschluss ans öffentliche Stromnetz und die Anmeldung bei den zuständigen Behörden.
Einfamilienhäuser
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eigenheims rechnet sich nach wie vor. Wegen der stark gesunkenen Einspeisevergütung sollten Anlagenbetreiber heute aber auf einen möglichst hohen Eigenverbrauch achten. Mit Stromspeichern steht eine inzwischen ausgereifte Technologie zur Verfügung, dies zu erreichen.
Freiflächenanlagen
Freiflächenanlagen erzielen aufgrund ihrer optimalen Ausrichtung einen um bis zu 30 Prozent höheren Ertrag als Dachanlagen. Pro Hektar Fläche erzeugt eine solche Anlage jährlich etwa 400.000 bis 500.000 Kilowattstunden Strom. Die Lebensdauer einer Freiflächenanlage beträgt etwa 40 Jahreund ist damit deutlich größer als die einer Dachanlage.
Industriegebäude
Industriegebäude und Landwirtschaftliche Betriebe verfügen über große Dach- und Freiflächen, die für Photovoltaikanlagen oft gut geeignet sind. Die Anschaffungskosten pro Kilowatt sind geringer als für Kleinanlagen, weswegen sich Solaranlagen trotz der niedrigeren Einspeisevergütung für größere Anlagen oft rechnen.